Der Vogel ist gelandet – und Onkel Benz bekommt königlichen Besuch

Nun ist es soweit! Samstag morgen, mit einer Verspätung von etwa drei Stunden, lief die FAUST in den Hafen von Port Elizabeth ein.

Durch die App wussten wir, das das Schiff noch vor der Küste lag, und so fuhr ich mit Levi und Fiete kurzerhand morgens um halb acht zum Strand, um ein Bild von der FAUST zu erhaschen. Wir hielten uns eine ganze Weile beim Strand auf, da die Sicht schlecht und das Schiff kaum sichtbar war.

Bei der etwas späteren Einfahrt konnten wir aber etwas mehr sehen.

Da wir wussten, das wir Onkel Benz ja erst am Montag abholen können, blieb uns nichts weiter übrig, als zu warten…

Den Sonntag nutzen wir noch mal für einen ausgiebigen Strandtag (Sonnenbrände inklusive…) und schlenderten über einen kleinen Straßenmarkt.

Montag morgen ging es nun an’s Eingemachte. Andy, unser Hausherr, war so lieb und hat mich zum Spediteur in der Nähe gefahren. Da ich nicht wusste, ob weitere Personen erlaubt sind und die Dauer der Abholung nicht vorhersehbar war, ließ ich lieber alle anderen im Ferienhaus.

Das war auch besser so, in dem Auto des Spediteurs war kaum Platz, und die ganze Prozedur hat mal locker fünf Stunden gedauert. Wir regelten das Finanzielle, fuhren zum Hafen, meldeten uns im Hafenbüro an und warteten auf den Zoll.

Direkt nebenan hatte ein beeindruckend großen Schiff festgemacht: Onkel Benz hatte seit gestern einen exklusiven Blick auf die Queen Mary II!

Als ich mit dem Spediteur und dem Mann vom Zoll unser Auto erreichte, war die Freude groß! Schneller Blick auf alle Schlösser: alles in Ordnung! Der freundliche Zöllner war sehr begeistert von dem Fahrzeug, wollte auch nur einen schnellen Blick auf die Fahrgestellnummer und in die Stauräume werfen. Ich nutze die Möglichkeit, den Wagen einmal kurz zu starten….alles gut!

Dann verschloss ich wieder alles, und es ging zurück zum Büro. Der Zöllner übernahm das Carnet und verabredete sich mit uns eine halbe Stunde später in der Finanzbehörde…in der Stadt.

Dort war eine schier endlose Menschenschlange vor dem Gebäude. Auch drinnen – wir mussten nicht warten, aber, wie alle anderen auch, durch eine Sicherheitskontrolle – war der Wartebereich extrem voll. Der Spediteur erklärte mir, das die Leute sich hier alle ihre überzahlten Steuern abholen.

Im hinteren Teil des Gebäudes befand sich der Zollbereich, hier war wieder warten angesagt, der Zöllner war noch nicht zurück. Dann ging es schnell, der Zöllner verabschiedete sich und riet mir noch, alle Quittungen von Anschaffungen aufzubewahren. Für etwaige Kontrollen an den Grenzen und Flughäfen.

Dann ging es wieder ab zum Hafen, die “Bewohner“ der Queen Mary II bekamen gerade nach ihren Landgängen einen kühlen Drink…

Bevor es zum Hafenmeister ging, machten wir noch einen Umweg zum Finanzbüro des Hafens.

Mit Warnweste, Sicherheitsschuhen (!) und Schlüssel ausgestattet, ging es nun endlich wieder zu Onkel Benz. Einsteigen und beim Hafenmeister die “Entlassungspapiere“ abholen, nach der Endkontrolle bei der Hafenausfahrt waren Onkel Benz und ich endgültig frei!!

Der Spediteur hatte zeitweise den gleichen Weg, und so führte er mich zu der mir vertrauten Cape Road. Nach ein paar Minuten erreichten wir unser Ziel.

Nun hat die Gerald Street eine Sehenswürdigkeit…

…und wir unseren Onkel Benz wieder!!

6 Gedanken zu „Der Vogel ist gelandet – und Onkel Benz bekommt königlichen Besuch“

  1. Hi – ihr seid ja richtige Schriftsteller!!! Wow.
    Schöne Fotos.
    Beste Grüße von der Matschepampe-Mama (echt soviel Regen in Ohlstedt!) Jule

  2. Hallo ihr Lieben! Wir erwarten und verfolgen eure Einträge immer ganz gespannt. Macht weiter so! Leo möchte am liebsten in den nächsten Flieger steigen und nach Afrika kommen… Ich soll Levi ganz, ganz doll von ihm grüßen und sagen, dass er ihn noch nicht vergessen hat!!!

  3. Moin Afrika ✌
    Liebe Grüße aus Hamburg.
    Schon beeindruckend die Bilder und dazugehörige Texte von euch. Schön, dass „Onkel Benz“ die lange reise ohne Komplikationen überstanden hat (Mercedes halt).Wir sind sehr gespannt auf euer Abenteuer und folgen euch weiterhin.
    Die ganze family läst herzlich grüßen

  4. Hallo ihr Abenteurer,
    Euer Blog ist toll und macht einen super neugierig wie es weiter geht.
    Viele tolle Erlebnisse und sicheres Reisen.
    Kälte Grüße aus Hamburg
    Frauke

Schreibe einen Kommentar zu Frauke Stein Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert